Infoabend "Was ist PranaHeilung?" nach GMCKS
Verbindliche Anmeldung (begrenzte Plätze) hier.
Termine:
-
10.03.23, 18.30 Uhr, 5 € Energiekosten, Bücherquelle Wittstock(Dosse)
-
16.03.23, 19.00 Uhr, 10 € VVK, 15 € Abk., Bad Doberan mit dem deutschen Hauptlehrer Master Sai
-
31.03.23, in Planung, Bioladen Waren(Müritz)
Rauhnächte & Räuchern
| Als Rauhnächte wird die Zeit zwischen den Jahren bezeichnet: die düstere Zeit des Jahres, die einlädt zum Innehalten, Einkehren und Ausruhen, bevor das neue Jahr beginnt. Unsere Vorfahren wussten allerlei mythische Geschichten und Bräuche, die mit dieser Zeit verbunden sind, z.B. von der wilden Jagd. Wichtigster Brauch zu dieser Zeit ist das Räuchern von Kräutern und Harzen auf Stövchen oder heißer Kohle. Beräuchert wurden Personen, Häuser und Ställe, um Altes zu vertreiben und neues Glück, Gesundheit, Wohlstand anzuziehen. Daher werden die Rauhnächte manchmal auch als Rauchnächte bezeichnet. Jedes Kraut und Harz hat dabei seine besondere Wirkung: Weihrauch und Fichtenharz desinfizieren die Raumluft, Engelwurz bringt das Licht ins Heim, schenkt Lebensfreude, Kraft und Mut, Lavendel beruhigt und harmonisiert – um nur einige Beispiele zu nennen. In dem dreistündigen Workshop werden wir uns ausführlich mit den heimischen Räucherkräutern/-harzen und den notwendigen Räucherutensilien beschäftigten, probieren diese aus und stellen eigene Räuchermischungen her. Außerdem gibt es einen (kleinen) Einblick in weitere interessante Bräuche der Rauhnächte wie das Orakeln.
Wann? 20.11.2022 Wo? Info folgt Wer? Alle Interessierten ab 16 Jahren, darunter nur in Begleitung eines Erwachsenen, da wir mit heißer Kohle arbeiten Was? Es sind wetterfeste Kleidung mitzubringen, Schreibunterlagen und 2 kleine/mittlere Schraubgläser (ca. 50ml) Kosten? abhängig von Veranstaltungsort und Extras |